Oliver viel unterwegs im Mai und Juni

Oliver Ondrusz war wieder viel unterwegs im Mai und Juni:

Am 10.05.2025 war ein Zeitfahren in Rüssingen, wo er den 5. Platz erreicht hat. Die Strecke war ein bisschen hügelig, aber leider war Oliver noch nicht richtig fit.

Am 11.05.2025 war ein sehr schweres Rennen in Keltern, wo Oliver die Schwierigkeit der Strecke unterschätzte; er erreichte aber dennoch den 7. Platz.

Das nächste Rennen war in Ostthüringen /Gera:

1.⁠ ⁠Tag in Ostthüringen: Die U13 war in 4 Gruppen aufgeteilt und da hatte Oliver den 12. Platz erreicht. An der Strecke war starker Gegenwind und er hatte ein technisches Problem, denn die Trittfrequenzmessung ging unterwegs kaputt

2.⁠ ⁠Tag in Ostthüringen in Silbitz: Beim U13 Geschicklichkeitsparkour 64. Platz erreicht, mit nur einem Fehler

2.⁠ ⁠Tag in Silbitz Nachmittag: wir hatten beinah vergessen zum Start zu gehen, deshalb musste Oliver von fast dem letzten Platz losfahren, wo er nach dem ersten Runde in der 25. Position gelandet war und er dann am Ende den 24. Platz von 109 Startern erreicht hat.

3.⁠ ⁠Tag in Ostthüringen in Münchenbernsdorf: hier wurden 4 Runden= 19,2 Km gefahren. Die Strecke war sehr hügelig und es hat auch noch geregnet, da konnte er den 45. Platz erreichen.

Er hat in Ostthüringen insgesamt den 41. Platz erreicht.

Am 25.05.2025 war das nächstes Rennen in Ebertsheim-Rodenbach, die Strecke hatte er unterschätzt, trotzdem hat er den 3. Platz erreicht.

Am 08.06. war in Hatzenbühl ein Rennen: zuerst hat es geregnet, deshalb trug Oliver eine Regenjacke mit einem Unterhemd, was unterwegs zu warm war und seine Leistung beschränkte. Da hat er den 7. Platz erreicht.

Am 09.06. war ein Rennen in Bann, die Strecke war ein bisschen bergig, trotzdem hat er den 2. Platz erzielt.

Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 17. Juli um 19:00 Uhr

Hallo,

unsere nächste Mitglieder-Versammlung findet am Donnerstag, den 17.07.2025 um 19:00 Uhr statt.

Vor der Versammlung, ab 18:30 Uhr, können die bestellten RVO Trikots abgeholt werden!  

Treffpunkt:

RVO Gerätehalle
Conrad-Rauh-Weg 3
76877 Offenbach an der Queich

Tagesordnungs-Punkte:

  • Ausgabe der RVO Trikots
  • Aktuelles zum Sportbetrieb
  • Planung Bornheimer Kerwerennen
  • Sonstiges

Beste Grüße

Markus Gensheimer
Radfahrerverein 1904 Offenbach/Queich e.V.

Viele Mountainbiker bei der Höllenberg Trail Trophy in Spirkelbach

PREMIERE ++++++ PREMIERE ++++++ PREMIERE ++++++

Vier junge Mountainbiker vom RV Offenbach fuhren in Spirkelbach ihr erstes Mountainbikerennen.

Oskar Reuther, Toni Hein und Jakob Schmurr waren beim „Kids MTB Race“ dabei. Nach dem Start auf dem Fußballrasen ging es einen kurzen, aber knackigen Anstieg hoch. Danach fuhren sie am Fußballplatz vorbei und wieder runter in Richtung Ziel. Diese Runde von 800m durften sie zweimal fahren. Dabei war nicht nur eine gute Kondition gefragt, sondern auch Fahrradbeherrschung incl. richtiges Schalten zum richtigen Zeitpunkt. Alle drei haben sich super geschlagen und sind alle in der ersten Hälfte des Feldes ins Ziel gekommen.

Im „Teenies MTB Race“ stand Raphael Winck am Start. Diese Strecke war recht anspruchsvoll, sowohl hoch als auch runter. Raphael ging es schnell an, hatte aber zuerst Kettenprobleme und danach Probleme mit der Hitze.

Aber auch die RVO Mountainbike Trainer waren nicht untätig. André Guldi fuhr morgens beim MTB Marathon mit. Und Franz Ritter stand mittags beim Trail Run am Start.

 

Klappradrennen EULEN klapp BIS nuff 2025

Am 8.Juni waren wir beim TV-Rodenbach zu Gast beim 9. EULEN klapp BIS nuff zum Eulenbiser Pfingstfest. Gestartet wurde um 11 Uhr auf gesperrter Strecke. Auf der 3km langen Strecke mussten 218hm bezwungen werden. Am Ende kamen wir mit unserem Tandem mit einer Zeit von 11:11min auf dem 2.Platz ins Ziel hinter dem Lokalmatador und Seriensieger Molly bu. Und dies bei immerhin mehr als 60 Startern.

(Tim Mathes)

Radrennen mit Volksfestcharakter

Am 1. Mai fand wieder das traditionelle 1. Mai Radrennen in Offenbach statt, dieses mal in der 64. Auflage. Bei herrlichstem Frühlingswetter waren mehr als 500 Teilnehmer – vom Kindergartenalter bis zu den Senioren – der Einladung gefolgt, um an den vielen Rennen teil zu nehmen.

Der RVO als Gastgeber hatte für den Start- und Zielbereich am  Heimat- und Kulturzentrum in der Ortsmitte von Offenbach einen erstklassigen Standort und konnte viele begeisterte Gäste willkommen heißen. Es wurde wieder auf der gleichen Strecke wie im Jahr 2024 gefahren. Dies hat auch den Vorteil, dass ein größerer Teil der Strecke durch den Ort führt.

Bei den Fette-Reifen hatten wir wieder sehr viele Teilnehmer, die mit Laufrad oder Fahrrad unterwegs waren. Bei diesen Rennen waren auch wieder die meisten Zuschauer am Straßenrand bzw. bei den Siegerehrungen. Bei den Kinderrennen steht vor allem der Spaß am Radfahren im Vordergrund, sodass wir auch keine Ergebnisse hier veröffentlichen werden.

Ein weiteres Highlight des Tages war das Klappradrennen. In diesem Rennen wurde auch der Offenbacher Dorfmeister für Klappräder ermittelt. Sieger wurde Lukas Kern, vor Marc Klein und Klaus Schäfer-Morell. Dorfmeisterin wurde Jessica Jung. Die Hellfire Cheerleaders vom TV Offenbach umrahmten das Geschehen durch brillante Darbietungen.

Der RVO Vorstand möchte es nicht versäumen, sich bei allen Sponsoren, Helfern, der Verbands- und Ortsgemeinde Offenbach, den beteiligten Vereinen und Unterstützern zu bedanken. Ein besonderer Dank auch an die Anwohner der Rennstrecke, die durch ihr diszipliniertes Verhalten zu dem erfolgreichen Renntag beitragen haben.

 

Florian Dietsch unterwegs in Kiel

Florian Dietsch war am Wochenende für zwei Radrennen in Kiel unterwegs. Im Rahmen einer Rennserie in Schleswig-Holstein standen am Samstag für die Elite-Amateure 60 Kilometer Kriterium auf dem Plan. Florian konnte sich zunächst nicht in den Wertungssprints platzieren, sich dann aber in der Gruppe des Tages platzieren und die zweite Rennhälfte mitgestalten. Kurz vor Rennende wurde die Gruppe gestellt. Florian konnte die darauffolgende Konterattacke mitgehen und in einer vierköpfigen Gruppe um die doppelte Schlusswertung sprinten. Dort kam er auf den zweiten Platz und bedeutete im Endergebnis Rang 6.
Am Folgetag standen dann 60 km Rundstreckenrennen auf dem Plan. Nach einer hektischen Anfangsphase, in der sich keine Ausreißergruppe entscheidend absetzen konnte, verlief das Rennen gleichförmig. In den letzten 5 Runden ging die rennentscheidende Attacke, bei der auch Florian mit von der Partie war. Zügig konnte die vierköpfige Spitzengruppe einen 20-sekündigen Vorsprung herausfahren. In der Schlussrunde verspielte die Gruppe fast noch ihren kompletten Vorsprung, weil das Taktieren begann. Im Schlussspurt konnte sich Florian schließlich auf Rang 3 platzieren und damit ein recht erfolgreiches Rennwochenende abrunden.

Oliver Ondrusz erfolgreich bei den Radrennen

Anfang April hat Oliver beimU13 Rennen in Schweigen-Rechtenbach den 10. Platz erreicht.
Im Rennen in Rheinzabern ist er auf den 6. Platz gefahren und in Waghäusel-Kirrlach hat er 3. Platz erreicht.

Bei dem Heimrennen „Großer Preis der Sparkasse Südpfalz“ am 1. Mai in Offenbach hat es erstmals für die 1. Platz gereicht. Glückwunsch, Oliver !

 

Viele Talente beim Mountainbike for Kids

Beim ersten Mountainbike for Kids für dieses Jahr, waren 9 talentierte Kinder, aus der Verbandsgemeinde und Landau mit dabei. Am Treffpunkt RVO Vereinsheim ging es über die Queichwiesen zur Skaterbahn, wo wir Trainer auf kleinstem Raum ein paar Übungen vormachten und erklärten um dabei einzuschätzen, ob die Kinder bereit sind für den Geländeberg.
Auf dem Geländeberg ging es mehrere Runden bergauf und bergab. Nach ungefähr jeden fünften Runde wurde eine neue Schwierigkeitsstufe ausprobiert. Auf dem Rückweg zum Vereinsheim ging es wieder über die Queichwiesen.