Alle Beiträge von Guldi André

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 27.01.2023

Sehr geehrtes Mitglied,

unsere diesjährige, ordentliche Jahreshauptversammlung findet am

Freitag, den 27.01.2023 um 20.00 Uhr,

im Saal des DRK-Hauses in Offenbach statt.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

    1. Eröffnung und Begrüßung; Gedenken der Verstorbenen
    2. Eintragung in die Anwesenheitsliste und Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder
    3.  Berichte zum Sportjahr 2022
      1. Vorsitzender
      2. Sportwart und Jugendleiter
      3. Geschäftsführer
      4. Pressewart
      5. Kassenbericht
      6. Kassenprüfer
    4. Entlastung der Vorstandschaft
    5. Planung Sportjahr 2023
    6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
    7. Verschiedenes

Hierzu ergeht Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Gensheimer, 1. Vorsitzender und
Markus Gensheimer, Geschäftsführer

Jahresabschlussfeier 2022

Am 10. Dezember fand die Jahresabschlussfeier des RV Offenbach statt. Man traf sich, erstmals wieder, im Katholischen Pfarrzentrum. Nach einer kurzen Ansprache durch den 1. Vorsitzenden Andreas Gensheimer ging es an das Buffet. Nach dem Essen stand die Sportler- und Trainerehrung auf dem Programm. Der Abend wurde abgerundet mit einer Präsentation der Bilder von den Sportlern bei den Rennen in 2022.

 

Einladung zur Jahresabschlussfeier am 10. Dezember 2022

Sehr geehrtes Mitglied,

unsere diesjährige Jahresabschlussfeier findet am Samstag, den 10. Dezember 2022 um 19 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum in der Obergasse in Offenbach statt.

Als kleines „Dankeschön“ für Ihr Engagement laden wir Sie mit Partner recht herzlich zur Teilnahme ein.

Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und der Ehrung der Sportler, sowie verdienter Mitglieder sollte die Begegnung und die Geselligkeit Mittelpunkt des Abends sein.

Für die Verpflegung sorgt der RVO. Damit wir angemessen einkaufen können, ist Voranmeldung erforderlich. Bitte gebt an mit wie vielen Erwachsenen/ Kindern ihr kommt.

Anmeldungen bitte bis Donnerstag 1.12.2022 an:

RVO-Geschäftsstelle: 
Berthold Gensheimer 
Telefon: 06348-6421
email: berthold.gensheimer@gmx.de

Wir wünschen uns einen schönen Abend!

Andreas Gensheimer, 1. Vorsitzender  und
Markus Gensheimer, RVO-Geschäftsführer

Radtraining auf der Bahn

Sie drehen wieder ihre Runden, die Radrennfahrer vom RV Offenbach. Wie jeden Winter, treffen sie sich mittwochs um 17:30 Uhr auf der Bahn im Queichtalstadion und feilen an ihrer Ausdauer und Technik.

Dies ist auch wieder die ideale Gelegenheit für Neueinsteiger in den Radsport. Es kann sich niemand verfahren und man kann auch mal eine Runde pausieren.

Aufstellen für den Sprint

Dem Hobby gefrönt in Herxheim

Leider war kein Lizenzfahrer vom RV Offenbach am Start beim Crossrennen in Herxheim, dafür aber gleich deren drei in der Hobbyklasse: Luca Guldi, André Guldi und Gerhard Geil. Zur Startaufstellung fanden sich die Fahrer auf der Sandbahn ein. Erst starteten die U40 Fahrer, kurz danach die Über-40 jährigen.

In einem ständigen Auf-und-Ab ging es, bei angenehmen Wetter, rund um das Stadion. Für Luca war nach 1,5 Runden schon Schluss. Die Schaltung hielt der Belastung nicht Stand. André und Gerhard „finishten“ auf Platz 36 und 39 von 51 Fahrern.

Und, nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Das nächste Rennen am 26. November in Rheinzabern ist schon im Kalender vermerkt.

Luca beim Start
Luca bei der Einfahrt zum Start-/Zielbereich
André vor dem Anstieg

Saisonabschluss mit Pizza

Am 28. September trafen sich die Nachwuchsfahrer, Amateurfahrer und Trainer zum Pizzaessen in der RVO Halle. Dies beschließt traditionell die Radsaison. Nach einer kurzen Pause wird dann im November das Wintertraining auf der Bahn wieder aufgenommen.

Pizzaessen in der RVO Halle

Gerhard und Martin bei der Jedermann Tour in Stuttgart

Letzte Woche fand in Stuttgart die „Jedermann-Tour“ als Rahmenprogramm zur Finaletappe der Deutschland-Tour der Straßenradprofis statt. Unter den knapp 3000 Teilnehmenden waren mit Gerhard Geil (Senioren IV) und Martin Schwarz (Senioren II) auch zwei Starter vom RV Vorwärts Offenbach.

Für die Jedermänner und -frauen standen zwei Strecken zur Auswahl. Die kürzere „Weinbergrunde“ mit ca. 57km und die Strecke „durch die Region“ mit 116,5km und 1150 Höhenmetern über ein welliges Terrain auf teilweise technisch anspruchsvollen Straßen, Rad- und Wirtschaftswegen. Vom Stuttgarter Schloßplatz ging es über Esslingen bis Kirchheim unter Teck, weiter Richtung Schorndorf und entlang der Rems bis Waiblingen und Remseck und über den Pragsattel wieder nach Stuttgart rein zum Ziel in der Theodor-Heuss-Straße.

Für Gerhard lief es schon am Anfang nicht rund. Bereits nach 5km kam er in eine brenzlige Situation und konnte einem Sturz nur knapp entgehen. Im weiteren Verlauf ereilten Ihn auch noch technische Probleme, so dass er ab km 25 nur noch im Stand die Gänge wechseln konnte. Mit einer Zeit von 3:58:51 Stunden kam er auf Rang 1351 und 83. der Klasse Senioren IV ins Ziel der großen Runde. Für Martin lief es gut, er hatte sich eine Zeit unter 4 Stunden vorgenommen und konnte dieses Ziel mit 3:50:49 Stunden deutlich unterbieten, was Gesamtrang 1204 und 236. in der Klasse Senioren II bedeutete.

Blick auf den Startbereich. Der Himmel ist noch ziemlich grau, aber es sollte noch sonnig werden und blieb trocken.
Rad gecheckt, Startnummern angelegt, gleich kann es los gehen
Viel Betrieb im Startblock
Nach geschaffter Zieldurchfahrt heißt es Anstehen für ein Wasser und ein alkoholfreies Bier.
Geschafft
Gerhard und Martin im Ziel